Die Blutegeltherapie gehört mit zu einem der spannensten Bereiche meiner Arbeit. Ich möchte Sie gerne etwas über unsere "lieben Helferlein" informieren:
Der Begriff "Egel" kommt aus dem Griechischen und bedeutet "kleine Schlange". Die Überlieferungen dieser Therapie gehen auf 500 Jahre v.Chr. zurück. Den Überlieferungen zu Folge war die mythische Gestalt Dhavantari der Arzt, der der Welt die ayurvedische Medizin offenbarte. Er hielt in der einen Hand Nektar, in der anderen Hand einen Blutegel. Die Blutegelbehandlung galt von der Antike bis hinein ins 19. Jahrhundert als ein fester Bestandteil der Heilkunst. Im Mittelalter setzte sich die Therapie auch in unseren Breiten durch.
Der Blutegel gehört zu der Kategorie der Ringelwürmer und steht bei uns unter Naturschutz (!). Sein Speichel setzt sich für Erkrankungen wichtige Inhaltsstoffen, zusammen.
Daher werden für die Behandlungen nur Egel, die in einem Labor für medizinische Zwecke gezüchtet werden, verwendet.
Hund:
- Gelenkentzündungen
- Sehnenentzündungen
- Bursitis
- Bluterguss, Quetschungen, Prellungen
- Arthrose ( HD, ED )
- Sponylositis, Cauda equina
- Postoperative Wundbehandlung, uvm…
Pferd: